Zum hauptinhalt springen

Schlagwort: lang_de

Scoolio – Kellerbesichtigung des Grauens

Einige Menschen haben Leichen im Keller, andere haben einen Datenabfluss im Keller
Dieser Artikel ist der erste Teil der “Back-To-School-Serie”.

Über manche Menschen sagt man, sie hätten Leichen im Keller. Sie haben Geheimnisse, von denen niemand erfahren soll. Bei der App scoolio ist das anders: Die App schafft es gerade nicht, Geheimnisse für sich zu behalten. E-Mail-Adressen von Schüler*innen, ihr aktueller Standort, Schule, Klasse – alles abrufbar im Netz.

Wenn der Keller also so bequem zugänglich ist, machen wir uns doch auf den Weg und betrachten die sperrangelweit offenen Türen. Kommt mit auf die Reise – Stockwerk für Stockwerk in den Keller.

Deine ganze Stipendiums­bewerbung - in einem Tweet zerlegt

Ein Studium kostet viel Geld – zu viel für einige Menschen. Deshalb gibt es Stipendien als Unterstützung. Eigentlich eine gute Sache, jedenfalls so lange bei der Bewerbung alles gut läuft. Das mussten wir erfahren, als Teile unseres zerforschungs-Kollektivs sich für ein Stipendium bewerben wollten - und leider auch gleich wieder über einen ganzen Batzen persönlicher Dokumente von anderen Bewerber*innen gestolpert sind.

Wir wissen noch immer, wie du getestet wurdest. Der Tragödie nächster Teil

Modifizierter Screenshot der Testbuchungsseite, mit dem Text: 'Datenleck buchen - Wie viele Daten sollen enthalten sein?'

Was haben Berlin, Ravensburg und München gemeinsam? Sie haben Testzentren, die mit der gleichen Software arbeiten. Und wenn wir über Testzentren schreiben, ist es leider wenig überraschend, dass es mal wieder um ein Datenleck geht. Betroffen sind diesmal mehr als 80.000 Testergebnisse bei vier verschiedenen Testzentrums-Firmen.

Die Brieftaube ist eine Nachteule

Dies ist ein Archiv eines Twitter-Threads.

Was viele zum Thema Kurzstrecken-Flüge nicht im Blick haben: Innerhalb Deutschlands werden über Nacht immer noch viele Briefe mit dem Flugzeug transportiert. 🧵


Wir verschicken ja manchmal Post zwischen unseren “Standorten” und haben uns jetzt mal den Spaß gemacht, den Weg eines Briefs von Ulm nach Berlin zu verfolgen – über die Nachtluftpost-Strecke STR–BER:

Gorillas: Einhornaufschnitt, 150g, im Angebot 🦍❤️

Gorillas Werbeplakat mit dem Slogan 'Noch einmal Gorillas checken, dann lege ich das Handy wirkl... geil, Zimtschnecken' Zimtschnecken ist durchgestrichen und durch 'Daten' ersetzt

Naja, eigentlich eher “Oh fuck, Daten”

Supermarkt-Lieferdienste sind in der Pandemie sehr beliebt. Neben den Klassikern sind jetzt Dienste neu im Spiel, die in unter einer Stunde liefern. Einer davon ist Gorillas – hier bekam man nicht nur die bestellten Äpfel und Müsliriegel in 10 Minuten, sondern genauso schnell auch die Daten aller Kund*innen.

Wie das passieren konnte? Leider mal wieder viel zu einfach. Hier die ganze Geschichte von vorne:

Corona Testzentren – Oops we did it again

Wir wollten ja eigentlich nichts mehr mit Corona machen, aber dann kam ein Testzentrum dazwischen. 🙄

Es begann ähnlich wie das letzte Mal: Ein zerforschungs-Angehöriger war beim Corona-Schnelltest und bekam danach eine E-Mail mit einem Link zu seinem Ergebnis. Das kam ihm irgendwie fischig 🐟 vor, also haben wir uns das mal angeschaut.

Dive – Use with Hackphones

Abgewandelter Dive Slogan 'Use with Hackphones'

Vor einiger Zeit haben wir uns bereits Clubhouse angeschaut.
Nun gibt es einen neuen, bislang sehr exklusiven deutschen Stern am Audio-Chat-Himmel: Dive – dieser Klon von Clubhouse legt laut Gründer*innen besonders großen Wert auf Datenschutz.

Nachdem ein Zerforschungsmitglied eine Einladung für Dive bekommen hat, haben wir routinemäßig mal in den Datenverkehr geschaut und leider schon wieder Schlimmes gefunden. Nur so viel schonmal: Viel besser als Clubhouse ist das nicht.

Die Luca-Lizenz (LL-ND-NC-WTF)

Dies ist ein Archiv eines Twitter-Threads.
Update: Inzwischen hat #LucaApp die Lizenz auf eine GPLv3 geändert und die fehlenden Lizenzhinweise bei manchen der Files ergänzt.

#LucaApp hatte nach viel Kritik und gutem Zureden angekündigt, ihre App zu OpenSourcen. Nun tauchte das erste Repository auf – mit der schlimmsten Lizenz, die wir seit Langem gelesen haben. Nur Betrachtung, keine Veränderung, keine Mirrors, etc. 🧵

https://gitlab.com/lucaapp/android/-/blob/a30432ec4a01c2ca7ea9ceb26c145e7b620435fc/LICENSE

 Eingeschränkte Lizenz zur Betrachtung des Quellcodes der Applikation „luca“ für Android basierte Geräte  (nachfolgend „Quellcode“) Copyright (c) 2019 - 2021 culture4life GmbH, ihre verbundene Unternehmen und Lizenzgeber.   Alle Rechte vorbehalten. Der Quellcode wird ausschließlich zum Zwecke der Betrachtung für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke auf nicht-ausschließlicher, nicht-unterlizenzierbarer  und nicht-übertragbarer Basis bereitgestellt. Eine darüberhinausgehende Einräumung von Rechten erfolgt nicht.